Danke für deinen Zuspruch und deine Gedanken, Franz-Josef!
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
ich glaube nicht, dass das Thema Temperamentbestimmung hier im Forum auf mangelndes Interesse stößt. Dazu ist es zu interessant und wichtig.
Na ja, das ganze Forum bekommt anscheinend nicht allzuviel Aufmerksamkeit. Verständlich. Die Astrologie befindet sich in Ungnade bei „aufgeklärten” Menschen und nur mehr eine Randerscheinung des geistigen Lebens heutzutage. Weiters: Der deutschsprachige Raum ist begrenzt. Um die 100 Millionen Einwohner*innen. Wie viele (noch) nicht lesen können oder keinen Internetzugang haben, weiß ich nicht. Sie werden die Zahl vermindern. Dafür gibt es auf der anderen Seite einige Menschen, die nicht in deutschsprachigen Ländern leben, aber die Sprache verstehen.
Grob gesagt, bei vielleicht 90 Millionen Menschen, die das hier lesen können, gab es bisher aufgerundete 5,8 Millionstel Lesende. Viele davon aber doppelte und mehrfache Zugriffe.
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
Dazu mag noch die Frage kommen ob die Radix gestützten Findungen ein Leben lang gelten oder ob sie sich auf Grund von Lebensereignissen vertieft oder geschwächt oder sonst wie verändert werden?
Da hätten wir ja schon eine Frage, die sinnvoller gemeinsam mit vielen Leuten zu betrachten wäre.
Meine Haltung dazu ist, dass es einerseits ein Grundtemperament gibt, meist in Mischungen der vier Temperamente. Eingependelt hat sich das erst beim erwachsenen Menschen (manche sagen mit 30 Jahren). Und dann gibt es natürliches Altern, das eine gewisse leichte Änderung des Temperaments Richtung Kälte und Trockenheit bewirkt, aber zusätzlich auch mehr oder weniger starke Umwelteinflüsse, und die verstärken eine entsprechende Komponente oder schwächen ihr Gegenteil ab. Das kann dann zu Krankheit führen oder zumindest zu einem für diesen Menschen ungewöhnlichen Verhalten. Bei Genesung oder Vergehen des Einflusses bewegt man sich wieder Richtung altersgemäßes Grundtemperament wie von einem Gummiband hingezogen.
Man könnte abetr auch Temperament und
humores deutlich trennen und sagen die Einflüsse beziehen sich auf die
humores und nicht aufs Temperament. Ist aber in der Praxis (beispielsweise um eine Heilpflanze auszuwählen) nicht so wichtig.
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
Immer dann, wenn zwei „Platzhirsche“ sich um ein Thema bemühen, ducken sich die anderen, weil sie meinen nichts Wesentliches dazu beitragen zu können.
Ich bin höchstens ein Platzerlhirscherl und bin sicher, dass selbst die scheinbar dümmsten Fragen oder Ansichten die hellsten Aha-Erlebnisse bringen können. Der „Anfängergeist” ist nicht zu unterschätzen: unbelastet, wenig Vorurteile, nicht im Detail verloren, …
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
Ein Punktesystem wollte ich nicht praktizieren, sondern vielmehr die Häufigkeit der Elemente bzw. Humores am Ende der Untersuchung zählend aufaddieren.
Das sehe ich ähnlich. Sehr erhellend zu diesem Thema
der Ribeiro-Artikel (Seite 21 ff.), auf den vergnuegt verwiesen hat. Er beschreibt diese Problem sehr anschaulich anhand von Lillys Beispiel des Händlers in seiner „Christlichen Astrologie” (Buch 3). Das reine Aufaddieren der 4 Qualitäten – heiß, kalt, trocken, nass – führt unter Umständen nicht zum richtigen Temperament. Ich selbst verwende eine Mischung: höhere Wichtigkeit hat das Element – warm-feucht z.B. – aber ich bewerte nur primäre Anzeichen so. Sekundäre, wie z.B. das

-Zeichen verändern nur die Punktezahl, die das Element erhält, das sich aus der

-Phase ergibt. Näheres werde ich mitteilen, wenn ich zufrieden mit meiner Auswahl der Kriterien und ihrer Gewichtung bin.
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
Die Almuten-Frage sollte pragmatisch angegangen werden. Der Almuten der Genitur hat eine breitgefächerte Bedeutung, insbesondere dann wenn er essenti-ell und akzidentiell gut gestellt ist. Dann könnte man diesen als einflussreichsten Planeten im Bild ansehen.
Der Almuten des Horoskops ist immer ein bedeutsames Element, weil er am meisten Einfluss auf die lebensspendenden Punkte des Horoskops hat (SO,

, AC,

und vorgeburtlicher Neu- bzw. Vollmond).
frajoscha hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 16:26
Der Almuten des AS scheint mir eng bezogen auf das was der AS generell be-deutet. Sind beide Almuten stark gestellt nimmt man denjenigen der die meisten förderlichen Aspekte auf sich vereint.
Jeder Grad eines Horoskops hat einen bestimmten Almuten. Wichtig sind natürlich nur betonte Grade, z.B. weil dort der AC liegt. Der Almuten des Horoskops (almuten of the chart) ist ein „zusammengesetzter” Almuten, wie
vergnuegt schon erklärt hat. Er ist nicht austauschbar mit dem Almuten des AC oder irgendeinem anderen. Er ist für die Temperamentsberechnung aber vielleicht durch den Horoskopherrscher (Lord/Lady of Geniture – LoG) ersetzbar. Und es mag sein, dass für die Temperamentsberechnung auch nicht der Almuten eines Planeten oder Punktes herangezogen werden sollte, sondern doch der Dispositor, also der Planet, der das jeweilige Zeichen beherrscht. In vergnuegts Tabelle oben sieht man interessanterweise, dass nur beim AC einmal der Almuten ein anderes Mal der Herrscher herangezogen wurde, beim

wurde immer nur der Herrscher beachtet von dreien der sechs genannten Astrologen.